Erste Abmahnungen sind bereits im Umlauf – leider …
Quelle:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/DSGVO-8500-Euro-Schadensersatz-fuer-fehlende-SSL-Schluesselung-Die-Hintergruende-4094585.html
Ob die geforderten 8.500 € wegen fehlender Verschlüsselung des SSL Zertifikates tatsächlich anfallen werden wage ich zu bezweifeln.
Quelle:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/DSGVO-Die-Abmahn-Maschinerie-ist-angelaufen-4061044.html
https://www.ratgeberrecht.eu/abmahnung/abmahnung-mahnaz-nikakhlagh-wegen-dsgvo.html
<b>Fanpages auf Facebook – schwierig – Status:</b>
https://www.backstagepro.de/thema/das-aus-fuer-eure-facebook-bandpage-seitenbetreiber-laut-eugh-urteil-mitverantwortlich-fuer-datenschutz-2018-06-06-Jdf0S0m1bb
Datenschutz ist wichtig.
Mitr personenbezogenen daten sollte man entsprechent achtsam umgehen.
Aber mit Abmahnungen zu agieren halte ich für das falsche vorgehen.
Hier wird das Gesetzt misbraucht um konkurenten zu schaden oder mit dem neuen Recht Geld zu verdienen.
Die neue DSGVO hat durchaus einen Sinn und Zweck, nämlich unsere „privaten“ personenbezogenen Daten zu schützen.
Hier mit Abmahnungen zud drohen und diese auszusprechen finde ich unangemessen. Jemand darauf hinzusweisen dies und das zu ändern finde ich wäre angemessen.
Nun ja sind Abmahnungn nun Panikmache oder nicht. Erste Abmahnungen wurden ausgesprochen und wir behalten das Thema interessiert im Auge.
Wir dürfen keine Rechtsberatung durchführen, aber eine Bermerkung an dieser Stelle ist vieleicht angebracht.
Eine Homepage abzusichern ist nicht so schwierig. Eine entsprechende Datenschutzerklärung zu hinterlegen (idealerweise direkt neben bzw. unter dem Impressum – mit einem Klick von der Startseite aus erreichbar). Die Webseite generell auf SSL umstellen kann nicht schaden und auf Cookies hinweisen.
Wenden Sie sich einfach an den Datenschutzbeauftragten ihres Vertauens. Auch ein IT-Fachanwalt, kann sicher zum Thema Datenschutz fragen beantworten.
No responses yet