Windows-Notebooks mit Qualcomm-Snapdragon-SoC (Windows on Arm)

Datum: 22.05.2025
Bereich
Läuft wie gewohnt / besser
Läuft mit Einschränkungen
Läuft (noch) gar nicht
Alltags-Apps & Office
Native ARM-Versionen von Edge, Chrome, Firefox, MS Office, Teams, Spotify, Adobe Reader; starten spürbar schneller, brauchen weniger Akku
Legacy-x86/-x64-Programme laufen per Emulation („Prism“) – meist flüssig, aber bis ≈ 20 % langsamer und mit höherem Stromverbrauch Microsoft Learn
Akku & Mobilität
+2 – 4 h längere Laufzeit, Sofort-Aufwachen, integriertes 5G/LTE-Modem, lüfterlose Designs Tom’s HardwareTom’s Hardware
KI-Funktionen (Copilot +)
40 TOPS-NPU beschleunigt Recall, Live-Übersetzung, Studio-Effekte u. a. deutlich schneller als Intel / AMD-Ultrabooks WIREDTom’s Hardware
Peripherie & Treiber
USB-Sticks, BT-Mäuse, Monitore via HDMI/DisplayPort (Treiber in Windows)
Geräte, die eigene Kernel-Treiber brauchen (Scanner, Spezial-Drucker, Audio-Interfaces) – nur mit ARM64-Treibern nutzbar Microsoft LearnMicrosoft Antworten
Hardware ohne ARM-Treiber (ein Teil älterer Drucker, Thunderbolt-eGPU-Boxen)
Spiele & Grafik
Cloud-Gaming (xCloud, GeForce NOW, Steam Link) wegen geringem Input-Lag gut spielbar
Native ARM-Games OK, emulierte Games teilweise flüssig bis Mittelklasse-GPU-Niveau
Ein Großteil populärer AAA-Titel mit Anti-Cheat (Fortnite, Valorant, LoL) und ältere DirectX 9/11-Games starten nicht oder brechen ab WSJ
Entwicklung & Virtualisierung
WSL 2 & Docker Desktop (Preview) laufen, Cross-Kompilieren für ARM möglich
Dateisystem-I/O in Docker langsamer, Hyper-V nur ARM-Gäste; keine Nested-VT
VMware Workstation, VirtualBox, BlueStacks, Android-Emulatoren ohne ARM-Port learn.arm.comReddit

Was Sie konkret erwarten können

  1. Alles, was schon ARM-nativ vorliegt, fühlt sich an wie ein High-End-Ultrabook
    Moderne Browser, Office-Suite, Spotify, Zoom, Affinity Photo 2 usw. sind für ARM64 kompiliert. In Benchmarks liegt der Snapdragon X Elite je nach Test 5 – 18 % vor einem Intel Core Ultra 7, bei halbem Energieverbrauch. Tom’s Hardware, in synthetischen Benchmarks liegt ein Snapdragon X Elite meist gleichauf mit Core Ultra 7, bei deutlich niedrigerem Verbrauch – die Emulation ist also nur noch selten der Flaschenhals.
  2. Emulation hat sich stark verbessert, ist aber kein Allheilmittel
    Windows 11 24H2 enthält den neuen Translator Prism; x64-Programme funktionieren meist klaglos (einschließlich Photoshop 2024, Visual Studio 2022). Aufgaben mit vielen systemnahen Aufrufen – z. B. Videorendern in Premiere Pro oder sehr I/O-lastige Datenbanken – bremsen jedoch deutlich ab. Microsoft Learn
  3. Treiber sind der kritische Punkt
    Alles steht und fällt mit ARM64-Treibern. USB-Geräte, die sich als generischer Mass-Storage oder HID melden, laufen sofort. Ein älterer Brother-Drucker oder eine RME-Audio-Karte ohne ARM-Support dagegen gar nicht. Vor dem Kauf unbedingt Treiber-Downloadseite prüfen! Microsoft LearnMicrosoft Antworten
  4. Gaming ist der größte Schwachpunkt
    Casual-Indie-Games (Minecraft Bedrock, Stardew Valley) laufen; viele eSports-Titel verweigern wegen Anti-Cheat den Start – und selbst funktionierende AAA-Games erreichen teils nur 30 fps, weil der integrierte Adreno-GPU-Block nicht mit einer RTX/ Radeon konkurrieren kann. WSJ
  5. Entwickler‐Workflows: geht, braucht aber Feintuning
    • WSL 2: Stabil, aber Datei-I/O von / mnt/c langsamer → Quell-Code ins Linux-FS legen.
    • Docker: Offizielle ARM-Preview existiert, Build-Zeiten noch 2-3× länger als auf Intel; kein x86-Container-Support inside Docker (QEMU-Emulation zu lahm). learn.arm.comReddit
    • Virtuelle Maschinen: Hyper-V nur für ARM-ISOs; Nested-VMs, VMware & VirtualBox fehlen. Windows 11 Forum
  6. Akkulaufzeit & Always-Connected-PC
    Tests zeigen 15 – 17 h Web-Surfen vs. 11 – 13 h bei vergleichbaren Intel-/AMD-Ultrabooks. Zudem wacht das Gerät in Sekundenbruchteilen auf und bleibt im Standby via 5G online. Tom’s HardwareTom’s Hardware
  7. Neural Processing Unit (NPU)
    Für KI-Features (lokale Bild-Upscale, Live-Übersetzung) ist das Snapdragon-NPU-Paket doppelt so schnell wie Apples M3 und dreifach schneller als Intel Core Ultra 7 155H. Tom’s HardwareTom’s Hardware

Entscheidungshilfe

  • Ideal, wenn Sie primär Office, Web, Streaming, leichte Foto-Bearbeitung nutzen und lange Akkulaufzeit plus leisen Betrieb schätzen.
  • Vorsicht, wenn Ihre Kern-Apps spezielle Treiber verlangen, Sie viel Virtualisierung betreiben oder aktuelle Windows-PC-Games spielen.
  • Zukunftssicher, falls Ihre Software-Suite bereits ARM-Builds anbietet oder Sie Cloud-Workflows einsetzen. Die Plattform wächst, aber der letzte Kompatibilitäts-Prozentpunkt fehlt noch.
Wenn Sie konkrete Programme oder Peripherie prüfen möchten, nennen Sie sie gerne – dann schauen wir gezielt nach ARM-Support.

Die Frage ist welcher Benutzer, in welcher Rolle will was damit tun?

 
 
1 | Rollen- & Nutzungsszenarien
Rolle / Workload
Passt gut (ARM-nativ / emuliert)
Problemzonen
Office-Only-User (M365, Teams, Browser)
Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Teams, Edge/Chrome laufen ARM-nativ und spürbar flotter bei längerer Akkulaufzeit.
Add-ins:
• In Word/Excel/PowerPoint funktionieren nur Add-ins, die als Web-Add-in (OfficeJS) oder ARM64-/AnyCPU-COM DLL vorliegen.
• Im neuen Outlook (Monarch) sind COM/VSTO-Add-ins gar nicht mehr zugelassen, egal welche CPU-Architektur Microsoft Learn
Line-of-Business-Apps / Legacy-Tools
x86 und x64-Programme laufen über die neue Prism-Emulation (ab Windows 11 24H2) meistens ohne Zutun. Performanceverlust liegt je nach Anwendung bei 5–20 % Microsoft Support
Programme mit eigenen Kernel-Treibern (z. B. altes Kassensystem mit Dongle) scheitern, weil Treiber nicht emuliert werden können Microsoft Antworten
Peripherie-lastige Anwender (Scanner, Spezial-Drucker, Audio-Interface)
USB-Mass-Storage, generische HID-Geräte, AirPrint-fähige Drucker
Fehlen ARM64-Treiber → Gerät funktionslos. WIA-Scanner-Treiber gibt’s oft nur x86/x64
Entwickler / IT-Pros
VS Code, Git, WSL 2, Docker (Preview), PowerShell 7 alles ARM64.
• Docker-Preview noch langsameres I/O als x86-Docker
• Kein VMware/VirtualBox; Hyper-V nur ARM-Gäste
 
 
Wenn es ein Office Benutzer ist, der mit dem neuen Outlook zurecht kommt sehe ich für M365 Dienste kein Problem (Mail, Word, PowerPoint, Excel) geht.
Bei Add ins für Office hört es aber dann doch meist schon auf, oder dann lässt sich eine Scanner Software nicht installieren usw.
Viele die Anwendungen, die für die Prozessorart gemacht sind, laufen super, die alten Anwendungen aus der X86 (alte Programme aus der 32bit-Area funktionieren halt häufig nicht – vieles kann emuliert werden, aber die Frage ist ob Kernel-Treiber oder Low-Level-Hooks benötigt werden. Treiber werden nicht emuliert.).
Der Ansatz alle Jahre wieder ein aktuelles Gerät zu testen, ist sicher nicht schlecht, und in X Jahren geht irgendwann alles, aber soweit ist die IT-Welt noch nicht (aber ständig in „postiver“ Bewegung).
Euer
Kim

Categories:

Tags:

Comments are closed

Seiten